Verhältnis Protein-Fett bei carnivorer oder ketogener Ernährung

Begonnen von Anne, 12. Januar 2025, 13:06:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anne

Bei Knochenmark und Tierischem habe ich das Problem mit den raschen Sperren glücklicherweise nicht - und so ernähre ich mich carnivorer, als ich dies eigentlich beabsichtigte. Ich habe mir nun aber bestimmte Leckereien wie Pistazien und Macadamias bestellt und bin gespannt, ob auch diese so schnell sperren.

Susanne

Liebe Anne,

danke für deine Rückmeldung! Nüsse stehen schon seit längerem nicht mehr auf meinem Speiseplan. Sie waren meist schwer verdaulich und das Gefühl nach einer Mahlzeit war selten richtig rund. Seit ich sie weglasse und den Fettanteil über tierische Quellen decke, läuft alles viel stabiler.

Feigen standen dieses Jahr so gut wie gar nicht auf meinem Speiseplan, wenn, dann sperrten sie schnell. Wovon ich aber seit Jahren nicht die Finger lassen kann, sind weiche Kakis. Sie sind gerade wieder in Saison und so ist mein Kohlenhydratanteil aktuell höher als in den letzten Monaten.

Mit zusätzlichem Eisen habe ich bisher keine Erfahrungen gesammelt, da mein Fleischverzehr vermutlich ausreichend deckt. Dafür merke ich aber, dass Magnesium für mich eine große Rolle spielt.

Gruß Susanne

PS: Ich bin gespannt, wie du Pistazien und Macadamias verträgst!
Einmal roh, immer roh 🤩

Anne

Guten Morgen Susanne, beide Nussarten haben zunächst rasch gesperrt und die Macadamias sperren noch immer nach einer relativ kleinen Portion. Bei den Pistazien konnte ich die Sperre jedoch übergehen - und am nächsten Tag war die Sperre bereits stark verschwommen. Und so hat sich wieder bestätigt, dass die Sperre bei Nüssen nicht (dauerhaft) zuverlässig funktioniert, ähnlich wie bei Früchten. Ich muss Nüsse somit wie Früchte letztlich mit dem Verstand begrenzen, d. h. eine Art Maximalportion festlegen und generell vorsichtig mit ihnen sein.

Mir ergeht es mit Nüssen oft ähnlich wie dir: Das Gefühl nach einer Mahlzeit ist nicht "rund", während ich nach Tierischem weit häufiger rundum zufrieden bin. Für die kommende Woche sind daher wieder Kalbsmarkknochen bestellt.

Anne

Offenkundig hatte ich es mit den Kohlenhydraten unter dem Einfluss der leckeren Feigen auch wieder übertrieben. Gestern, ganz ohne Obst oder andere zuckerreiche Nahrungsmittel (allerdings mit Kohlehydraten v. a. aus Pistazien, die vermutlich zu einem erheblichen Anteil verdaulich sind, d. h. nicht nur aus resistenter Störke, Ballaststoffen und anderen unverdaulichen KH bestehen), hat sich nach einer Weile wieder eine wunderbare Ruhe und Entspannung in meinem Körper und Geist ausgebreitet.

Anne

Ich möchte aber noch anfügen, dass sich die Pistazien offenbar positiv auf mich ausgewirkt haben. Irgendwas werden sie wohl enthalten haben, woran ein Bedarf bestand. Das alles Entscheidende ist bei Nüssen aus meiner Sicht die Mengenbegrenzung, und dass die Nüsse (im Allgemeinen) nicht als "Sattmacher" dienen dürfen, zumindest nicht als alltägliche Sattmacher, sondern eher als Snack. Leider gibt es für mich keine andere Nuss, von der man so leicht "zu viel" essen kann wie von Pistazien.

Susanne

Hallo Anne,

deine Erfahrungen mit den Nüssen kann ich sehr gut nachvollziehen. Pistazien waren für mich schon immer die am besten schmeckenden und zugleich bekömmlichsten Nüsse. Das war sogar schon vor meiner Umstellung auf Rohkost so.

Was du zur unzuverlässigen Sperre bei Nüssen schreibst, kann ich nur bestätigen. Bei mir funktionierte sie auch nicht verlässlich und eine bewusste Mengenbegrenzung ist tatsächlich der einzige Weg, um ein gutes Gleichgewicht zu finden.

Mit den Kohlenhydraten habe ich kürzlich übrigens eine ähnliche Erfahrung gemacht: An einem Tag hatte ich es mit den Kakis übertrieben. Das hat mir gar nicht gut getan.  :(  Seitdem stehen sie so gut wie nicht mehr auf meinem Speiseplan, obwohl sie mir geschmacklich eigentlich sehr zusagen.

Was neben Tierischem immer noch auf meinen Speiseplan steht, sind Salate und Avocados. Das scheint zu funktionieren.  :)
Einmal roh, immer roh 🤩